Das Brennstoffzentrum (Centrum paliv) Lanžhot befindet sich in der südlichsten Stadt Südmährens, in einer Aue unweit des Zusammenflusses der Morava (March) und der Dyje (Thaya). Dieses Dreiländereck der Tschechischen Republik, der Slowakei und Österreichs erachteten wir als strategisch wichtige Lage für den Vertrieb in die umliegenden Regionen dieser Staaten. Unsere Ambitionen sind, ein sehr breites Spektrum verschiedener Arten von Brennstoffen und des weiteren hiermit in Zusammenhang stehenden Sortiments anzubieten, z.B.: Holzbriketts und -pellets, Sonnenblumenbriketts und -pellets, verpackte Kohle (Braunkohle, Steinkohle, Schmiedekohle), Braunkohlenbriketts Union, Holzkohle für das Grillen und Grillbriketts, Propan-Butan, Propan, Brennholz, das Feueranzünder-Sortiment PE-PO etc. Bei Interesse bringen wir Ihnen die Ware an den gewünschten Lieferort. Das derzeitige Sortiment werden wir selbstverständlich laufend erweitern. Fehlt Ihnen etwas? Haben Sie eine Idee hinsichtlich des weiteren Sortiments? Schreiben Sie uns.
Und wie können Sie bei uns einkaufen?
Alle angebotenen Produkte, einschließlich der Beschreibungen und der Preise, finden Sie auf dieser Website. Der Idealfall ist Ihr persönlicher Besuch in unserem Brennstoffzentrum (Centrum paliv) in Lanžhot, wo Sie sich nicht nur die von Ihnen gewählten Artikel, sondern auch weitere Waren ansehen und Ihre Kaufentscheidung treffen können. Unser Personal steht Ihnen bei der Auswahl selbstverständlich beratend zur Seite, sodass Sie gewiss zufrieden sein werden. Die Ware können Sie selbst abholen oder Sie können unseren Transportservice in Anspruch nehmen. Eine Selbstverständlichkeit sind sowohl Barzahlungen als auch Zahlungen mittels Karte in CZK und EUR.
Die aktuelle Kaufrate beträgt 23,50 CZK / Euro
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


News
KERNE FÜR DIE HEIZUNG - NEU auf dem CZ-Markt
Schmiedeanthrazit - NEU
Sonderangebot

Kohle verpackte braun ořech 2 (10-25 mm)–mostecké/komořanské, 25 kg
Hochwertige Kohle mit hohem Heizwert und höherem Schwefelgehalt. Es braucht mehr Luft für eine effiziente Verbrennung. Diese Kohleart ist speziell für Kessel mit automatischer Brennstoffzuführung konzipiert. Hersteller: Severní energetická a.s.

Holzpellets Fichte+Kiefer, A1, Ø 6 mm, Beutel, 15 kg
Die Pellets sind aus sauberem, trockenem, weichem Holz (Fichte+Kiefer) ohne Verwendung von Zusätzen aus Rinde oder Bindemittel hergestellt. Sie haben einen hohen Heizwert und einen sehr geringen Aschegehalt. Qualität: A1

Zerkleinerte Olivenkerne, Beutel, 15 kg
KERNE FÜR DIE HEIZUNG = getrocknete kleine Stücke der holzigen Teile der Kerne, befreit von allen Olivenresten (Schalen, Fruchtfleisch, Öl) => Alternative zu Pellets und Kohle NEU auf dem Markt in der Tschechischen Republik Unterschied zwischen Holzpellets und Samen: Heizwert: vernachlässigbarer Unterschied zwischen Brennwert und Kraftstoffverbrauch Aschegehalt: minimaler Unterschied Wassergehalt: Obwohl die Samen einen höheren Wassergehalt haben, ist der Brennwert ähnlich Selbstreinigung des Brenners: Sie ähnelt der von Holzpellets Anbackungen: Die Steine bilden auch bei Kugelbrennern keine Anbackungen Vorteile von Ziegeln: unbegrenzte Haltbarkeit, kein Abrieb, kein Quellen, kein Zerfallen Die Verbrennung von Pellets wurde in verschiedenen Kesseltypen getestet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.peckynatopeni.cz
Das Wort eines Fachmanns
Vladimír Verner, Gründer der Kessel-Produktion der Marke VERNER, www.kotle-verner.cz
Als Mensch, der sein berufliches Leben ganz auf die Nutzung von Biomasse für Energiezwecke ausrichtet, begrüße ich jedwede Gelegenheit, einen Beitrag zur Erweiterung des Sortiments von Brennstoffen aus Biomasse in neuen sowie in den bestehenden Kesselkonstruktionen zu leisten.
Wenn ich in die Geschichte zurückkehre, war die erste Realisierung, an der ich beteiligt war, vor ca. 45 Jahren die Umstellung der Trockenanlage BS6 von Heizöl auf Hackschnitzel. Eine große Veränderung für die Rinder war das herrlich duftende und weitaus preiswertere Futter.
Es folgte die Nutzung von Sägespänen für die Beheizung landwirtschaftlicher Objekte in Kesseln Klemza zu einem Zeitpunkt, als Sägespäne auf der Deponie entsorgt wurden. Sägespäne ersetzten Kohle und Heizöl in einer Zeit, als der „Umweltschutz noch kein Thema war“. Denn selbst auf der Hundert-Kronen-Banknote befand sich ein Bild mächtiger, rauchender Schlote als Symbol des Fortschritts.
Nach 1989 waren die Kessel von VERNER für Scheite die ersten, die das Zertifikat von der Prüfstelle Brno erhielten. Bis dahin gehörte Holz zu den veralteten Brennstoffen ohne Zukunft, welches der Kohle lediglich als Zusatz beigegeben wurde. Dann folgten bereits zahlreiche Produkte unter der Marke VERNER, die stets auf neue Brennstoffe wie alternative Pellets, Energiegetreide, Spreu u. Ä. ausgerichtet waren. Ferner war es die neue Konzeption der Produkte, z.B. Warmwasser-Kamine, als Hauptheizquelle für Familienhäuser – Kessel für Innenräume. Die Idee, ein Familienhaus mit Öfen zu beheizen, mutete wie ein Scherz an. Heute ist dies völlig üblich.
Daher begrüßte ich nunmehr die Möglichkeit, Brennstoffe für das Unternehmen EMTB Trade s.r.o. zu testen, welches sich auf die Errichtung eines Handelsnetzes für den Verkauf von Brennstoff aus Biomasse (Sonnenblumenpellets und Sonnenblumenbriketts) konzentrierte. Ich begrüße diese Zusammenarbeit und ich will mich hauptsächlich an der Beurteilung eines jedweden Brennstoffes aus der Sicht des Anwenders, also des Käufers, beteiligen. Aus der Praxis weiß ich, dass häufig zur Beurteilung des Brennstoffs das Protokoll der akkreditierten Prüfstelle allein nicht ausreicht.
Das Unternehmen VERNER widmete sich stets ausschließlich der Entwicklung und Herstellung von Kesseln für die Verbrennung von Biomasse. Zu Beginn waren es pyrolytische Kessel für die Verbrennung von Scheiten und Holzbriketts. Diese Kessel wurden nicht nur nach ganz Europa exportiert, sondern sie wurden auch für Firmen unter ihrer Bezeichnung hergestellt, wie u. a. OLYMP in Österreich, Wolf in Deutschland, TELUS in Schweden. Langfristig kooperierte das Unternehmen auch mit der Firma KÖB aus Österreich. Ferner lieferte das Unternehmen VERNER unter seinem Namen Kaminöfen mit Warmwasseraustauscher hauptsächlich in die skandinavischen Länder. Darüber hinaus Kessel für die Verbrennung von Getreide und Mais vor allem für den heimischen Markt, jedoch auch nach Frankreich für Getreide und in die USA für Mais. Die Lizenzproduktion wurde in Litauen, in der Ukraine und in der Slowakei eingeführt. Bis heute wurden ca. 70.000 Kessel aller Typen hergestellt.
Betriebstest mit Briketts aus Sonnenblumenkernschalen im Innenkessel VERNER IK 13/10
Sie wurden unter üblichen Bedingungen in einem Haus mit einer fünfköpfigen Familie getestet, wo der Kessel für das Heizen und für Warmwasser verwendet wird. Der übliche Betrieb ist für Holzbriketts ausgelegt. Mit Sonnenblumenbriketts wurde das Haus ca. 2 Tage lang beheizt. Das Ergebnis? In ihrem Gebrauchswert sind diese Briketts mit Holzbriketts vergleichbar, allerdings mit dem Unterschied, dass sie gleichmäßiger und langsamer brennen, sodass nach dem Nachlegen kein großer Leistungsanstieg erfolgt. Dies ist vor allem im Hinblick auf den Anstieg der Strahlungswärme von Vorteil, wenn aus dem Ofen oder Kamin eine übermäßige Wärme hervorgeht und man von Feuer „weggejagt“ wird. Bei ihnen besteht ein höherer Aschegehalt, was jedoch dem guten Ausglühen (Nachbrennen) nicht hinderlich ist. In jedem Falle ist dieser Brennstoff zu empfehlen.
Betriebstest mit Sonnenblumenpellets im Kessel VERNER A 251
Der Test der Sonnenblumenpellets erfolgte im Kessel, der ein kleines Haus für zwei Personen beheizt. Die Beheizung ist eine Kombination aus Biomasse, u.a. Getreide, Spreu, alternative Pellets, Kerne u. Ä. Es handelt sich um einen Kessel zur Erprobung aller möglichen Brennstoffarten. Da der Test zu einer relativ warmen Jahreszeit erfolgte, wurde zur Wärmeabnahme ein Kalorifer (Heizkörper) angeschlossen. Der Betrieb dauerte ca. 4 Tage. Neben dem etwas höheren Ascheanfall wurde kein Unterschied gegenüber Holzpellets festgestellt. Getestet wurden sie jedoch bei reduzierter Leistung von 50 %. Zum Zwecke des mit Holzpellets vergleichbaren Komforts wäre es erforderlich, eine automatische Entaschung zu installieren. Dann wären die Nutzungseigenschaften wirklich gut, sodass lediglich der wirtschaftliche Aspekt bleibt – der Preis. Gegenüber Getreide sind sie für den Betrieb zuverlässiger und hinsichtlich der Einstellung des Kessels (Zünden, Löschen u. Ä.) anspruchsloser.
Über uns
Unser Unternehmen EMTB Trade s.r.o. ist seit dem Jahre 2005 auf dem Markt im Segment der Lieferungen fester Brennstoffe (Braunkohle, Steinkohle, Braunkohlebriketts, Koks, Anthrazit, Biomasse) sowie im Bereich des Transports von Schüttmaterialien präsent.
Wir beliefern nicht nur Industrieunternehmen, sondern auch die kommunale Sphäre, wo wir die jeweiligen Kohlelager, ggf. Großabnehmer, mit Brennstoffen versorgen. Im Bereich der Lieferungen fester Brennstoffe sind wir auf den Märkten der Tschechischen Republik, Polens, Österreichs, der Slowakei, Ungarns und Sloweniens präsent.
Zugleich bieten wir Transporte von Schüttgut in ganz Europa an (LKW, Waggons, Züge, kombinierter Transport).
Unser Ziel ist ein umfassendes Kundenservice von A bis Z, also von der Entgegennahme des Auftrags bis zur Zustellung des Brennstoffs an den Bestimmungsort zum gewünschten Termin und in der vereinbarten Qualität.
Wir bauen langfristige Beziehungen zu unseren Kunden auf und sind um ihre Zufriedenheit bemüht.
Anschrift
Centrum paliv Lanžhot
EMTB Trade s.r.o.
Komárnov 1285
CZ-691 51 Lanžhot
ID: 26866714
UID: CZ26866714
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8:00 – 17:00
Samstag: 8:00 – 12:00